Lade
Herdenmanagement
  • Home
  • Fütterungsmanagement
  • Fruchtbarkeit
  • Klauengesundheit
  • Stallbauberatung
  • Eutergesundheit
  • Transitkonzept
  • Kontakt
  • Menü Menü

Unser Schulungsangebot

Tierärzte, Agraringenieure, Klauenpfleger und Labordiagnostik
Hand in Hand für gesunde Kühe und hohe Milchleistung!

  • Workshop Geburtshilfe
  • Workshop Klauenpflege
  • Workshop Gesundheitsmanagement
  • Workshop Futterfahrer
  • Workshop Eutergesundheit

Workshop Geburtshilfe

Referent Dr. Georg Eller

Zur richtigen Zeit die notwendigen Maßnahmen durchzuführen ist essentiell für einen möglichst schonenden Geburtsverlauf für Kuh und Kalb. Aber zu wissen, wie auf welche Signale reagiert werden muss, braucht einerseits Erfahrung, andererseits Kenntnisse über den Ablauf einer Geburt.

Inhalt:

  • Anatomische Grundlagen von Kuh und Kalb
  • Stadien der Geburt
  • Problemgeburten definieren
  • Befund erhebe – Risiko abschätzen – Problem lösen

Im praktischen Teil werden unterschiedliche Geburtshilfemaßnahmen trainiert!

Dieser Kurs ist Pflicht für jeden Rinderhalter!

12 Personen Max.

Teilnehmer pro Kurs

auf Anfrage
Jetzt anmelden

Workshop Klauenpfege

Referenten Regina Schwarz

Umfangreiche Kenntnisse über Klauenpflege gehören zum Handwerkszeug eines jeden Milchviehhalters!

Die richtig Pflege und schnelles und sicheres Handeln ist die Grundlage um Klauenprobleme zu verhindern. Bei unserem eintägigen Klauenworkshop wird theoretisches Wissen aufgefrischt und das handwerkliche Arbeiten unter der Aufsicht von zwei Profis geübt.

8 Personen Max.

Teilnehmer pro Kurs

auf Anfrage
Jetzt anmelden

Workshop Gesundheitsmanagement

Referenten Dr. Georg Eller

Ziel des workshops: Tiergesundheit absichern

Inhalt:

  • Rechtsgrundlagen im Umgang mit Arzneimitteln
  • Tierschutzrecht
  • Tierseuchen und Biosicherheit
  • TÄHAV
  • Sonderfälle (Anlage 8, Enthornen von Kälbern, etc.)

Praktischer Teil:

  • Anwendung von Protokollen und SOP’s
  • Einsatz von Labordiagnostik
15 Personen Max.

Teilnehmer pro Workshop

auf Anfrage
Jetzt anmelden

Workshop Frischabkalber

Referent: Dr. Georg Eller

Ziel: ein erfolgreicher Start in die Laktation durch möglichst frühes Erkennen und Beheben von Problemen bei der frisch abgekalbten Kuh

Inhalt:

  • Diagnosen sicher stellen
  • Maßnahmen gezielt einsetzen
  • therapeutische Konzepte verstehen und erlernen

Praktischer Teil:

  • Untersuchungsgang an der Kuh
  • sicherer Diagnoseprozess
15 Personen Max.

Teilnehmer pro Workshop

auf Anfrage

Workshop Eutergesundheit

Referent: Ulrike Stibbe

Gute Eutergesundheit erfordert umfangreiche Kenntnisse über Einflussgrößen und Zusammenhänge die auf die Eutergesundheit wirken.
Strategisches Arbeiten ist grade in diesem Bereich unablässig!

Für automatisierte und konventionelle Melktechnik!

Inhalt:

  • Anatomie und Physiologie der Milchdrüse
  • Einflüsse von Fütterung und Haltung
  • Melktechnik und Hygiene
  • Kennzahlen der Eutergesundheit
  • Mastitiserreger & Labordiagnostik
  • Antibiotika und andere Wirkstoffe
  • Antibiotika reduziertes Gesundheitsmanagement (evidenzbasierte Mastitistherapie, Mast Decide)

Praktischer Teil:

  • Laborrundgang
  • Anwendung Mast Decide
15 Personen Max.

Teilnehmer pro Workshop

auf Anfrage
Jetzt anmelden

Futterfahrerworkshop

auf Anfrage können Veranstaltungen bundesweit organisiert werden

Die Fütterung der Milchkuh ist unsere Kernkompetenz. Aber natürlich gehört zu einer gut kalkulierten Ration auch und vor allem die richtige Zubereitung! Daher wollen wir durch unseren Workshop den Blick für eine der wichtigsten Aufgaben auf einem Milchviebetrieb schärfen!

Inhalte:

  • Die Ansprüche der Milchkuh
  • Pansenfunktion verstehen
  • Futterqualität einschätzen
  • Silostock und Futterlager
  • Futterentnahme und das Füllen und Mischen
  • Futtertischmanagement und TS – Bestimmung
  • Technik und Wartung des Futtermischwagen

Praktischer Teil auf einem Betrieb:

  • Futtermischungen erstellen
  • Qualität der Mischung beurteilen
15 Personen Max.

Teilnehmer pro Workshop

3 Regionen

Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern, Münsterland

Dieser 1-Tages-Workshop macht Sie oder Ihren Futterfahrer fit für die tägliche Arbeit. Vormittags werden die theoretischen Grundlagen besprochen und am Nachmittag in der Praxis umgesetzt.

Jetzt anmelden

HIER FINDEN SIE UNS

HCS Herdenmanagement GmbH

Aurachsmühle 1

97461 Hofheim

KONTAKTIEREN SIE UNS

Tel.: 09523 5029422

Fax: 0 95 23 – 77 08

Email: info@herdenmanagement.com

UNSERE ÖFFNUNGSZEITEN

Montag bis Freitag 08.00 – 16.00 Uhr

 

© Copyright - Herdenmanagement - Impressum - Datenschutz - Links
Nach oben scrollen
Cookies und Datenschutz
Diese Website nutzt standartmäßig nur notwendige Cookies um die korrekte Funktionsweise zu gewährleisten. Um uns zu helfen, die Nutzererfahrung weiter zu verbessern, können Sie Analyse-Cookies zulassen. Mehr erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige und marketing Cookies akzeptieren Nur notwendige Cookies akzeptieren
Cookie Zustimmung ändern

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendig immer aktiv

Erforderliche Cookies sind für die Funktionalität der Website notwendig.

Nicht notwendig

Wir verwenden nicht notwendige Cookies von Drittanbietern, um das Nutzerverhalten auf der Website zu analysieren und somit die Seite weiter zu verbessern.